Suche


Suchergebnis

_ Mitmachen

Startseite

Alle Kommentare zeigen


Noch kein Konto?

_ Scan anschauen

_ Nachbarschaft

spare _
spanne
spanne (), spannen [ spanti; g’spanne]. Speziell 1. den Wagen spannen; 2. von Haustieren, sie auf der Weide durch Fesseln am raschen Laufe hindern; 3. uf öpis spanne, nach etwas streben, auf etwas gespannt sein; 4. es spantmi, es (ein Kleid, eine Geschwulst) macht mich ungelenkig. — aspanne, s. u. Gehe zu: aspanne aspanne. ispanne, abs., einspannen (das Zugtier). usspanne, 1. ausspannen, 2. seinem Zorn in Worten freien Lauf lassen. ufspanne, de zetel, den Zettel aufspannen. überspant, überspannt. spanntrog, der. spanncheti, die, Spannkette. spannschue, der, Spannschuh. spanni, die, Spannvorrichtung am Wagen. spannstab, der, den der Weber braucht, um den Zettel der Breite nach zu spannen. spanner, der, Angestellter, der, in Kaufhäusern das Auf- und Abladen besorgt. g’span (), das, 1. Gespann; 2. zwei Ketten, die in der Mitte durch grosse Ringe an der Gehe zu: lankwid lankwid befestigt, von da aus die beiden Leiterbäume umschlingen, bald strenger, bald loser. forspan (), der, Vorspann. eispänig (), einspännig, 1. vom Wagen, 2. vom Bett, für eine Person. zweüspänig, drüspänig etc., vom Wagen. eispäner (), der Einspänner. ung’spänig tue, sich ungebärdig stellen, von Tieren, von Menschen.
spare _
spanne

Zu diesem Eintrag wurde noch kein Kommentar verfasst.

_ Mitmachen

Startseite

Alle Kommentare zeigen


Noch kein Konto?

_ Scan anschauen

_ Nachbarschaft