Suche


Suchergebnis

_ Mitmachen

Startseite

Alle Kommentare zeigen


Noch kein Konto?

_ Scan anschauen

_ Nachbarschaft

um (), Präpos., Suffix, Konjunkt. u. Adv. [das Adv. stets und die Präpos. vor hartem Konsonant lauten umm; die Form ume als Präpos. hat sich nur in sehr vereinzelten Verbindungen erhalten, welche hie nachstehen; vgl. übrigens das Adv. Gehe zu: ume ume].
A. Präposition. 1. im Kreis herum: um si luege, um sich schauen. was heter um in ume, was hat er um den Leib herum. umenandere, umher.
2. Tausch und Kaufpreis bezeichnend: um gält und gueti wort. — nid um di ganz wält. — um’s ferreke nid. — um zwe baze. — Neben umsust steht das ältere umesust. Hieran reihen sich Formeln wie ’s ist um ’s luege z’tue, man braucht bloss nachzusehen.
3. den Zeitpunkt und die Zeit kurz vor oder nach: um drü, um fieri, selten ume drü, ume fieri, um drei Uhr, vier Uhr. Die Angabe wird unbestimmter durch hinzugefügtes ume: um drü ume, um drei Uhr herum. Die gleiche Formel heisst auch bei andern Zahlenangaben „ungefähr“: es sind um zwänzg ume; selten ohne ume: es sind um drisg.
4. die Reihenfolge: eis um ’s ander, eines nach dem andern. stuk um stuk, ein Stück nach dem andern.
5. aus dem Begriff des Tausches entspringt der Begriff der Privation: es gotem um e chopf, sein Kopf sitzt auf dem Spiel, sein Kopf ist verloren. er chunt um hab und guet.
6. die Distanz: um ’s bemerke chliner. — umene schrit nöcher.
7. die Ursache: um minertwille oder um minetwille, um dinetwille, um sinetwille, um iretwille, um eüsertwille, um eüjertwille, um dessetwille.
8. allgemein Bezeichnung und Ziel: es got um di meitli wi um früschbaches brot, sie finden viele Anbeter. es istmr um inn, nid um mi,
ich kümmere mich um ihn, nicht um mich. es istmr nid um ’s ässe, ich habe keine Esslust.
B. Suffix: drum (akzentuiert gesprochen drumm), darum, um das. — worum (), warum? — dorum (), darum, als ausweichende Antwort auf die vorhergehende Frage. — nienerum, um Nichts. — z’zitenum (), bisweilen. — handcherum (), handumkehrt.
C. Adverb: e guete chrumm ist nüt umm, eine gute Abbiegung ist kein Umweg. z’ringselumm oder z’ringletumm, (auch z’ringselume oder z’ringletume), rings um, im Kreis herum. umm und umm, ringsum. umm mitem, um mit ihm! er ist umm, er liegt am Boden.
D. Konjunktion: um z’wüsse was er well, um zu wissen, was er wolle.
E. Präfix. Vor den Nomina hat es stets den Ton, in Verbalverbindungen fällt der Hauptton bald auf das Präfix, bald auf das Verb. Im ersteren Fall, welcher intransitive und transitive Verba umfasst, macht bei intransitiven das Subjekt die durch um bezeichnete Bewegung, bei transitiven macht das Objekt diese Bewegung; im zweiten Falle bezeichnet der Akkus. den Gegenstand, um welchen herum diese Bewegung gemacht wird. Wo im Folgenden der Akzent nicht angegeben ist, steht er auf dem Präfix.

Zu diesem Eintrag wurde noch kein Kommentar verfasst.

_ Mitmachen

Startseite

Alle Kommentare zeigen


Noch kein Konto?

_ Scan anschauen

_ Nachbarschaft